Nachrichten - 30. Dezember 2024
GKKE und Aktion Aufschrei: Scharfe Kritik an verheerender Rüstungsexport-Bilanz der Ampel
Aus Deutschland wurden 2024 Waffen und Rüstungsgüter im Wert von deutlich über 13 Milliarden Euro exportiert. Der größte Teil davon ging an Länder außerhalb von EU und NATO. Verbände wie GKKE und "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!" kritisieren die Politik scharf und fordern von der nächsten Bundesregierung einen Kurswechsel.
Wie in jedem Jahr hat die Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) am 18. Dezember 2024 einen umfassenden Rüstungsexportbericht veröffentlicht, der unter anderem die deutschen Exportgenehmigungen des Jahres 2023 auflistet und einordnet.
Deutsche Rüstungsexporte 2023: Mehr als 12,1 Milliarden Euro
Demnach betrug der Wert der deutschen Rüstungsexporte 2023 ganze 12,18 Milliarden Euro (2022: 8,36 Milliarden Euro). Einzelausfuhren in Höhe von 6,11 Milliarden Euro - also mehr als die Hälfte - gingen an Drittstaaten außerhalb der EU und NATO. Der größte Teil davon waren Rüstungsexporte an die Ukraine (über 4,4 Milliarden Euro). Mit Israel (327 Millionen Euro), der Republik Korea (256 Millionen Euro), Indien (213,6 Millionen Euro) und Algerien (121,8 Millionen Euro) erhielten vier weitere Drittstaaten größere Lieferungen.
Die GKKE kritisiert scharf, dass die Bundesregierung ihre offiziellen Rüstungsexportzahlen deutlich später veröffentlicht als die Vorgänger-Regierungen: "Die Ampel ... hat sogar im Vergleich zur Großen Koalition einen großen Rückschritt im Hinblick auf die Berichterstattung gemacht", betont der Vorsitzende der GKKE-Fachgruppe Rüstungsexporte, Dr. Max Mutschler. So wurden die amtlichen Exportzahlen für 2023 und vorläufige Werte für das Jahr 2024 erst kurz vor Weihnachten veröffentlicht.
2024: Über 13 Milliarden Euro - zum größten Teil an Drittstaaten
Demnach wurden vom 1. Januar bis zum 17. Dezember 2024 Rüstungsausfuhren im Wert von rund 13,2 Milliarden Euro genehmigt. 62 Prozent der genehmigten Rüstungsexporte beträfen die Ukraine, so die Bundesregierung. Weitere bedeutende Exporte gingen unter anderem nach Singapur (ca. 1,2 Milliarden Euro), Algerien (ca. 559 Millionen Euro), in die Türkei (ca. 231 Millionen Euro), nach Indien (ca. 224 Millionen Euro), Israel (ca. 161 Millionen Euro) und in die Vereinigten Arabischen Emirate (147 Millionen Euro).
Mehr Informationen
GKKE-Pressemitteilung zur Veröffentlichung des Rüstungsexportberichtes 2024
BMWK: Vorläufige Zahlen 2024 - Rüstungsexportbericht 2023 verabschiedet
Aktion Aufschrei: Deutsche Rüstungsexporte 2024 - neuer Rekordwert erreicht
Aktion Aufschrei: Verheerende Rüstungsexportpolitik der Ampel-Regierung
Material zum Thema
Rüstungsexportbericht 2024 der GKKE [PDF-Download, 97 KB]
Gedruckte Exemplare des GKKE-Berichtes können ab Ende Januar 2025 kostenlos bei Ohne Rüstung Leben bestellt werden.
Kontakt
Ohne Rüstung Leben
Arndtstraße 31
70197 Stuttgart
Telefon 0711 608396
Telefax 0711 608357
E-Mail orl[at]gaia.de
Spendenkonto
IBAN DE96 5206 0410 0000 4165 41
BIC GENODEF1EK1
Machen Sie mit!
Fordern Sie mit unserer Aktionspostkarte von Wirtschaftsminister Habeck, die deutschen Rüstungsexporte an Länder wie Saudi-Arabien zu beenden!