Aktuelles aus der Friedensarbeit
Nachrichten zum Thema: "Atomwaffenverbot der UN"
Termin - 25. Februar 2020 - UPDATE: 8. Juni 2020
"Virtueller" Aktionstag der Kirchen gegen Atomwaffen als Video
Der dritte Aktionstag der Kirchen gegen Atombomben in Büchel sollte am 6. Juni 2020 stattfinden. Angesichts der Corona-Pandemie wurde der Termin vor Ort abgesagt. Als kleinen Ersatz hat die Projektgruppe nun einen virtuellen Aktionstag in Form eines sehenswerten Youtube-Videos veröffentlicht.
Nachrichten - 29. Mai 2020
Worum es in der Debatte über die Nukleare Teilhabe geht
Nur wenige Themen haben es mitten in der Corona-Krise auf die politische Tagesordnung geschafft. Eines davon ist die Nukleare Teilhabe und die Frage, welche neuen Atombomber die Bundeswehr bekommen soll. Worum genau geht es dabei und wie steht die Politik dazu? Ein aktueller Überblick.
Presseerklärung - 20. April 2020
Neue Atombomber für die Bundeswehr - Vorentscheidung von Kramp-Karrenbauer ist ein Affront!
Die Kampagne "Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt" verurteilt das Vorgehen von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer bei der Anschaffung eines neuen Atomwaffen-Trägerflugzeuges. Es geht um nicht weniger als die umfassendste nukleare Aufrüstung seit den 1980er-Jahren.
Presseerklärung - 25. März 2020
Abzug der Atomwaffen aus Deutschland endlich umsetzen
Vor genau zehn Jahren, am 26. März 2010, sprach sich der Deutsche Bundestag fraktionsübergreifend mit großer Mehrheit für einen Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland aus. Daran erinnern die Kampagne "Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt", die deutsche Sektion der "Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges" (IPPNW), ICAN Deutschland und Ohne Rüstung Leben.
Publikation - 13. Februar 2020
Argumente für ein Atomwaffenverbot - kompakt zusammengefasst
Atombomben und Atomraketen sind die mächtigsten Waffen unserer Zeit. Viele Menschen fordern ihre weltweite Ächtung und einen deutschen Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag der UN. Doch welche Argumente sprechen gegen Atomwaffen? Was bringt der Verbotsvertrag? Und brauchen wir zu unserer Sicherheit Atomwaffen in Deutschland? Eine Argumentationshilfe.
Nachrichten - 12. Februar 2020
Friedensethische Positionen: So stehen die Kirchen zu Atomwaffen
Lange Zeit sahen die Kirchen atomare Abschreckung als bedingt akzeptables Mittel zur Friedenssicherung an. Doch nun zeichnet sich sowohl bei der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) als auch beim Lehramt der Katholischen Kirche ein grundsätzliches Umdenken ab. Hier finden Sie die Positionen auf einen Blick.
Die Vereinten Nationen haben einen Atomwaffenverbotsvertrag ausgehandelt und durch die insgesamt 122 teilnehmenden Staaten verabschiedet. Am 22. Januar 2021 trat der Vertrag in Kraft.
Die Bundesregierung lehnt ein solches völkerrechtliches Atomwaffenverbot derzeit ab. Dennoch hat der Vertrag Auswirkungen auf Deutschland.
Kontakt
Ohne Rüstung Leben
Arndtstraße 31
70197 Stuttgart
Telefon 0711 608396
Telefax 0711 608357
E-Mail orl[at]gaia.de
Spendenkonto
IBAN DE96 5206 0410 0000 4165 41
BIC GENODEF1EK1
Evangelische Bank