Termin - 1. April 2022
5. Kirchlicher Aktionstag gegen Atomwaffen in Büchel am 25. Juni 2022

In diesem Jahr wird es wieder einen "Kirchlichen Aktionstag" vor Ort am Bundeswehr-Luftwaffenstützpunkt Büchel in der Eifel geben. Christinnen und Christen setzen dort ein deutliches Zeichen für eine atomwaffenfreie Welt. Die Predigt beim Gottesdienst wird Professor Dr. Fernando Enns halten.
Der Kirchliche Aktionstag am 25. Juni 2022 startet um 11:00 Uhr mit Musik und Redebeiträgen vor dem Fliegerhorst Büchel. Um 12:00 Uhr beginnt der ökumenische Gottesdienst. Nach der anschließenden Mittagspause ist ein buntes Kulturprogramm vorgesehen. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits.
Die Predigt beim Gottesdienst wird der mennonitische Theologe und Pfarrer Professor Dr. Fernando Enns halten. Enns ist Leiter der Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg, daneben ist er Professor für Friedenstheologie und Ethik an der Theologischen Fakultät der Freien Universität Amsterdam. Seit 1998 gehört Enns dem Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) an.
Hier finden Sie den Aufruf zum 5. Kirchlichen Aktionstag in Büchel [PDF-Download]
Seit 2018 findet der Aktionstag jährlich statt
Die Projektgruppe "Kirchen gegen Atomwaffen", der Christinnen und Christen aus mehreren evangelischen Landeskirchen sowie der katholischen Friedensbewegung pax christi angehören, organisiert bereits seit 2018 Aktionstage in Büchel. 2018 predigte der damalige EKD-Friedensbeauftragte Renke Brahms vor rund 500 Menschen am Haupttor, ein Jahr später kamen mehr als 1000 Christinnen und Christinnen zum Aktionstag, bei dem die frühere EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann die Predigt hielt.
Der 3. Kirchliche Aktionstag, bei dem die Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Annette Kurschus, und der Präsident von pax christi Deutschland, der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf, predigten, fand aufgrund der Corona-Pandemie nur virtuell statt. Im vergangenen Jahr wurde der Aktionstag aufgrund der Pandemie vor nur rund 80 Personen in Büchel begangen, die Veranstaltung wurde ebenfalls online übertragen.
Die Vereinten Nationen haben einen Atomwaffenverbotsvertrag ausgehandelt und durch die insgesamt 122 teilnehmenden Staaten verabschiedet. Am 22. Januar 2021 trat der Vertrag in Kraft.
Auf unserer Themenseite finden Sie alle Nachrichten zum Atomwaffenverbotsvertrag.

Kontakt
Ohne Rüstung Leben
Arndtstraße 31
70197 Stuttgart
Telefon 0711 608396
Telefax 0711 608357
E-Mail orl[at]gaia.de
Spendenkonto
IBAN DE96 5206 0410 0000 4165 41
BIC GENODEF1EK1
Machen Sie mit!
Erinnern Sie SPD und Grüne mit unserer Aktionspostkarte an ihre Versprechen zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag und den Atomwaffen in Deutschland.