Aktuelles aus der Friedensarbeit
Nachrichten zum Thema: "Atomwaffenverbot der UN"
Nachrichten - 28. Juni 2017
Zweiter Entwurf für den Atomwaffenverbotsvertrag vorgelegt
Noch bis zum 7. Juni 2017 dauern die Verhandlungen der Vereinten Nationen über ein Atomwaffenverbot an. Gestern wurde in New York ein zweiter Entwurf für den Verbotsvertrag veröffentlicht. Das Papier zeigt, wie weitreichend die Ergebnisse der teilnehmenden Staaten bereits sind. Auf lange Sicht soll eine vollständige Vernichtung aller Atomwaffen weltweit erreicht werden.
Nachrichten - 13. Juni 2017
UN-Atomwaffenverhandlungen: Bleibt Deutschlands Stuhl weiter leer?
Für Bundesaußenminister Sigmar Gabriel sind die Verhandlungen der Vereinten Nationen über ein Atomwaffenverbot der "falsche Weg". Nachdem die Bundesregierung schon die erste Verhandlungsrunde in New York boykottiert hatte, sinken die Chancen auf eine deutsche Mitwirkung am Atomwaffenverbot damit weiter. Unterdessen gehen die Verhandlungen ab Donnerstag in die zweite Runde.
Nachrichten - 29. Mai 2017 - UPDATE: 12. Juni 2017
Erster Entwurf für den Atomwaffenverbotsvertrag veröffentlicht
Die Verhandlungen über ein Atomwaffenverbot zeigen Früchte: Vergangene Woche wurde der erste Entwurf für den geplanten Atomwaffenverbotsvertrag bei den Vereinten Nationen in Genf veröffentlicht. Rund 130 Staaten beteiligen sich an den Verhandlungen in New York. Ohne Rüstung Leben fordert die Bundesregierung auf, an der zweiten Verhandlungsrunde teilzunehmen.
Nachrichten - 4. April 2017
Atomwaffenverbot: Erste Verhandlungswoche in New York beendet
Eine Woche lang haben sich 132 Staaten bei den Vereinten Nationen in New York getroffen, um über einen Verbotsvertrag zu beraten. Die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) sieht darin einen wichtigen Schritt: "Ein Atomwaffenverbot wird kommen. Mitte Juni beginnt die nächste Verhandlungsrunde, vielleicht wird noch in diesem Jahr das Abkommen beschlossen."
Presseerklärung - 21. März 2017
Ohne Rüstung Leben fordert deutsche Teilnahme an Atomverhandlungen
Die Bundesregierung soll sich an den internationalen Verhandlungen über ein Atomwaffenverbot beteiligen. Das fordert Ohne Rüstung Leben gemeinsam mit anderen Nichtregierungsorganisationen in einem offenen Brief an Außenminister Sigmar Gabriel. Ab dem 27. März werden die Vereinten Nationen in New York über einen Verbotsvertrag beraten.
Nachrichten - 3. März 2017
Was Donald Trumps Atomwaffen-Pläne für Deutschland bedeuten
Seit ihrem Höchststand im Kalten Krieg hat sich die Zahl der weltweiten Atomsprengköpfe halbiert - auch dank der Abrüstungsabkommen zwischen Russland und den USA. Das aktuellste dieser Abkommen hat US-Präsident Donald Trump nun als "schlechten Deal" bezeichnet und angekündigt, atomar wieder nach "ganz oben" zu wollen. Was bedeutet diese atomare Kehrtwende für Deutschland?
Die Vereinten Nationen haben einen Atomwaffenverbotsvertrag ausgehandelt und durch die insgesamt 122 teilnehmenden Staaten verabschiedet. Am 22. Januar 2021 trat der Vertrag in Kraft.
Die Bundesregierung lehnt ein solches völkerrechtliches Atomwaffenverbot derzeit ab. Dennoch hat der Vertrag Auswirkungen auf Deutschland.
Kontakt
Ohne Rüstung Leben
Arndtstraße 31
70197 Stuttgart
Telefon 0711 608396
Telefax 0711 608357
E-Mail orl[at]gaia.de
Spendenkonto
IBAN DE96 5206 0410 0000 4165 41
BIC GENODEF1EK1
Evangelische Bank