Aktuelles aus der Friedensarbeit
Nachrichten zum Thema: Deutsche Kleinwaffenexporte von 'Heckler & Koch' und 'Sig Sauer' nach Lateinamerika
Nachrichten - 21. Juni 2018 - UPDATE: 22. Juni 2018
Gerichtsprozess um Heckler & Koch-Rüstungsexporte: Die wichtigsten Erkenntnisse der ersten Wochen
Seit dem 15. Mai 2018 müssen sich fünf ehemalige Manager und Mitarbeiter von "Heckler & Koch" vor dem Landgericht Stuttgart verantworten. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der ersten Prozesstage. Unterdessen hat der Kleinwaffenhersteller seine Aktionärshauptversammlung abgesagt. Der Grund: Zu viele Anmeldungen, unter anderem von Kritischen Aktionären.
Termin - 19. April 2018 - UPDATE: 15. Mai 2018
"Heckler & Koch"-Prozess beginnt in Stuttgart
Heute begann vor dem Landgericht Stuttgart der Prozess gegen "Heckler & Koch"- Verantwortliche wegen illegaler Exporte von G36-Sturmgewehren nach Mexiko. Aus diesem Anlass gedachte die "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!" den Opfern der skrupellosen Waffenexporte. Und auch ein anderer deutscher Kleinwaffenhersteller bekommt Ärger mit der Justiz.
Nachrichten - 30. Januar 2018 - UPDATE: 12. Februar 2018
Kritische Aktionäre nehmen "Heckler & Koch" ins Visier
Am kommenden Samstag, dem 3. Februar 2018 werden in Freiburg die "Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre Heckler & Koch" gegründet. Charlotte Kehne, Referentin für Rüstungsexportkontrolle, nimmt für Ohne Rüstung Leben an der Gründung teil und berichtet am Beispiel der Lieferungen von G 36-Sturmgewehren nach Mexiko über die deutsche Exportpolitik bei Kleinwaffen.
Nachrichten - 17. November 2017 - UPDATE: 27. November 2017
Mexiko, G 95 und Exporte in "grüne Staaten": Wie geht es weiter mit "Heckler & Koch"?
"Heckler & Koch" kommt nicht zur Ruhe. Wenige Tage nach der eindrücklichen Aktionärshauptversammlung trennte sich der Kleinwaffenhersteller von seinem Vorstandsvorsitzenden Norbert Scheuch. Und während die Fragen der Kritischen Aktionäre bis heute unbeantwortet blieben, werfen neue Entwicklungen immer mehr Fragen auf. Ein aktueller Blick nach Oberndorf.
Nachrichten - 18. Oktober 2017
Wichtiger Menschenrechtspreis für "Meister des Todes"
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat die Gewinner des "10. Marler Medienpreises Menschenrechte" geehrt und gefeiert. In der Kategorie "Film" ging der renommierte Preis für TV-Produktionen über Flucht, Waffenexporte und Demokratiebewegungen in diesem Jahr an den Spielfilm "Meister des Todes" (SWR / BR / ARD) des Regisseurs Daniel Harrich.
Nachrichten - 21. August 2017 - UPDATE: 4. September 2017
Überraschende Hauptversammlung: Neue Strategie bei "Heckler & Koch"?
Die Aktionärshauptversammlung 2017 des Waffenherstellers "Heckler & Koch" brachte gleich mehrere Überraschungen: Nicht nur hatten Rüstungsgegner einige Aktien der Firma gekauft, um kritische Fragen zu Rüstungsexporten und Menschenrechten zu stellen. Der Vorstand von "Heckler & Koch" gab sich auch ungewohnt offen und kündigte eine neue Strategie an.
In Mexiko herrscht ein blutiger Drogenkrieg. Die Polizei ist in einigen Regionen von organisierter Kriminalität unterwandert. Weltweite Beachtung fanden 43 Studenten, die der Praxis des "Verschwindenlassens" zum Opfer fielen.
Deutsche Waffen von "Heckler & Koch" und "Sig Sauer" tauchen immer wieder in Mexiko auf - auch dort, wo sie nie sein durften.
Kontakt
Ohne Rüstung Leben
Arndtstraße 31
70197 Stuttgart
Telefon 0711 608396
Telefax 0711 608357
E-Mail orl[at]gaia.de
Spendenkonto
IBAN DE96 5206 0410 0000 4165 41
BIC GENODEF1EK1
Evangelische Bank