Aktuelles aus der Friedensarbeit
Nachrichten zum Thema: Deutsche Kleinwaffenexporte von 'Heckler & Koch' und 'Sig Sauer' nach Lateinamerika
Nachrichten - 5. Oktober 2016 - UPDATE: 13. Oktober 2016
"Heckler & Koch": Menschenrechtsorganisation beantragt Akteneinsicht im Mexiko-Prozess
In der Nacht vom 26. auf den 27. September 2014 wurde eine Gruppe Studenten in Iguala, Mexiko, von Polizeikräften angegriffen. Sechs Menschen starben, über 20 wurden schwer verletzt. 43 Studenten fielen der Praxis des "Verschwindenlassens" zum Opfer. Unter den vor Ort sichergestellten Waffen befanden sich nachweislich auch Gewehre des bei "Heckler & Koch" produzierten Typs G 36.
Nachrichten - 10. Juni 2016
Ermittlungen gegen Harrich und Grässlin: "Ein verheerendes Signal!"
Im September 2015 wurde die Dokumentation "Tödliche Exporte - wie das G 36 nach Mexiko kam" im Programm der ARD ausgestrahlt. Ein großer Erfolg: Millionen sahen die Ergebnisse der Recherchen von Daniel Harrich, Danuta Harrich-Zandberg und Jürgen Grässlin. Das Team wurde sogar mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Doch Ende April folgte die überraschende Wende.
Nachrichten - 14. März 2016
Grimme-Preis für "Tödliche Exporte"
Mit dem in diesem Jahr zum ersten Mal verliehenen Preis für "Besondere Journalistische Leistung" wird Daniel Harrich stellvertretend für das Team von "Tödliche Exporte" ausgezeichnet. Die Jury lobt die "außergewöhnliche investigative Recherche" zum Thema des illegalen Waffenhandels und die "beispielhafte Aufbereitung des zusammengeführten Materials in verschiedenen Fernsehformaten".
Nachrichten - 7. November 2015
Anklage gegen "Heckler & Koch" erhoben
Nach mehr als fünf Jahren Ermittlungen hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart Anklage gegen vier ehemalige und aktuelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und zwei ehemalige Geschäftsführer des Oberndorfer Rüstungsherstellers "Heckler & Koch" erhoben. Der Vorwurf lautet "Verstoß gegen Kriegswaffenkontroll- und Außenwirtschaftsgesetz". Das kann mit mehrjährigen Haftstrafen geahndet werden.
In Mexiko herrscht ein blutiger Drogenkrieg. Die Polizei ist in einigen Regionen von organisierter Kriminalität unterwandert. Weltweite Beachtung fanden 43 Studenten, die der Praxis des "Verschwindenlassens" zum Opfer fielen.
Deutsche Waffen von "Heckler & Koch" und "Sig Sauer" tauchen immer wieder in Mexiko auf - auch dort, wo sie nie sein durften.
Kontakt
Ohne Rüstung Leben
Arndtstraße 31
70197 Stuttgart
Telefon 0711 608396
Telefax 0711 608357
E-Mail orl[at]gaia.de
Spendenkonto
IBAN DE96 5206 0410 0000 4165 41
BIC GENODEF1EK1
Evangelische Bank