Aktuelles aus der Friedensarbeit
Nachrichten zum Thema: "Atomwaffenverbot der UN"
Nachrichten - 23. Mai 2023
G7-Gipfel in Hiroshima: Weit mehr als eine verpasste Chance!
Die Gefahr eines Atomkrieges steigt. Die Welt steht vor einer neuen atomaren Aufrüstungswelle. Eine weitere Erosion der internationalen Rüstungskontrolle droht. Doch wer angesichts dieser bedrückenden Ausgangslage vom G7-Gipfel in Hiroshima ein deutliches Signal für atomare Abrüstung erwartet hatte, wurde bitter enttäuscht.
Nachrichten - 5. Mai 2023
Mehr als 2.000 Atomtests weltweit - das sollten Sie darüber wissen
Seit 1945 haben die Atommächte weltweit mehr als 2.000 Atomtests durchgeführt. An rund 60 Orten in 15 Ländern wurden systematisch Atombomben zur Explosion gebracht. Radioaktive Partikel verbreiteten sich unkontrolliert und vergiften bis heute Boden, Luft, Wasser und Menschen. Erfahren Sie mehr!
Offener Brief - 3. Mai 2023
G7-Gipfel in Hiroshima: Deutsche ICAN-Partner fordern neue Abrüstungsverhandlungen
Vom 19. bis 21. Mai 2023 treffen sich die G7 an einem historisch bedeutsamen Ort: Erstmals findet der Gipfel in Hiroshima statt! Aus diesem Anlass haben wir einen Offenen Brief mit klaren Forderungen an Bundeskanzler Scholz gesendet. Unter den Unterzeichnenden ist auch ein wichtiger deutscher Oberbürgermeister.
Nachrichten - 27. März 2023
Russische Atomwaffen in Belarus verhindern - Gemeinsam die nukleare Teilhabe überall beenden!
Der russische Präsident Wladimir Putin hat die Stationierung taktischer Atomwaffen im Nachbarland Belarus angekündigt. Laut Medienberichten sollen die Stützpunkte ab Juli 2023 bereitstehen. Wir verurteilen diese Pläne und fordern in einer ersten Reaktion, die sogenannte "nukleare Teilhabe" weltweit zu beenden.
Publikation - 28. Februar 2023
kompakt: Was Sie über Atomwaffen wissen sollten
Viele Menschen hatten geglaubt, das nukleare Zeitalter sei überwunden. Doch nun sind die schrecklichsten aller Waffen zurück im Bewusstsein der Öffentlichkeit: weltweite Aufrüstungspläne, Raketentests in Nordkorea und atomare Drohungen aus Moskau. In unserem neuen Info-Blatt finden Sie alles Wissenswerte zum Thema.
Nachrichten - 17. Januar 2023
Für das Atomwaffenverbot - Seit heute sind unsere Plakate in Berlin zu sehen
Am kommenden Wochenende jährt sich das Inkrafttreten des UN-Atomwaffenverbotsvertrages zum zweiten Mal. Aus diesem Anlass haben wir gemeinsam mit Partnern zahlreiche Plakatwände in Berlin-Mitte gebucht. So wollen wir unsere Forderung in die Öffentlichkeit tragen: "Hört auf die Überlebenden - Beitritt zum Atomwaffenverbot!". Heute wurden die Plakate aufgehängt.
Die Vereinten Nationen haben einen Atomwaffenverbotsvertrag ausgehandelt und durch die insgesamt 122 teilnehmenden Staaten verabschiedet. Am 22. Januar 2021 trat der Vertrag in Kraft.
Die Bundesregierung lehnt ein solches völkerrechtliches Atomwaffenverbot derzeit ab. Dennoch hat der Vertrag Auswirkungen auf Deutschland.
Kontakt
Ohne Rüstung Leben
Arndtstraße 31
70197 Stuttgart
Telefon 0711 608396
Telefax 0711 608357
E-Mail orl[at]gaia.de
Spendenkonto
IBAN DE96 5206 0410 0000 4165 41
BIC GENODEF1EK1
Evangelische Bank