Aktuelles aus der Friedensarbeit
Nachrichten zum Thema: "Atomwaffenverbot der UN"
Offener Brief - 16. Oktober 2020
Offener Brief der deutschen ICAN-Partner an die Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen
Derzeitigen Umfragewerten zufolge ist eine Beteiligung von "BÜNDNIS 90 - DIE GRÜNEN" an der nächsten Bundesregierung nicht unwahrscheinlich. Umso wichtiger wird damit die Frage, wie die Partei sich zur atomaren Abrüstung positioniert. Anlässlich der anstehenden Bundesdelegiertenkonferenz haben die deutschen ICAN-Partnerorganisationen dazu heute einen Offenen Brief versendet.
Nachrichten - 30. September 2020
56 ehemalige Spitzenpolitikerinnen und -politiker für das Atomwaffenverbot
Mit einem Offenen Brief fordern 56 ehemalige Staats- und Regierungschefs, Außenministerinnen und -minister sowie Verteidigungsministerinnen und -minister eine Kehrtwende in der Atomwaffenpolitik ihrer Länder. "Der Vertrag über das Verbot von Atomwaffen bildet die Grundlage für eine sicherere Welt", heißt es in dem Brief.
Presseerklärung - 31. August 2020
"Deutschland soll einen Beitrag zu einer Welt ohne Atomwaffen leisten"
Anlässlich des morgigen Antikriegstags fordert Ohne Rüstung Leben gemeinsam mit weiteren Friedensorganisationen, den fraktionsübergreifenden Bundestagsbeschluss zum Abzug der Atomwaffen aus Deutschland endlich umzusetzen und dem UN-Atomwaffenverbotsvertrag beizutreten.
Nachrichten - 10. August 2020
Über 180 Gedenkaktionen: "75 Jahre Hiroshima & Nagasaki mahnen"
Vor 75 Jahren, am 6. und 9. August 1945, wurden die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki abgeworfen. Aus diesem Anlass riefen die deutschen ICAN-Partnerorganisationen deutschlandweit zu Gedenkaktionen auf. Die Resonanz war riesig: Mehr als 180 Veranstaltungen und Aktionen fanden statt.
Nachrichten - 8. Juli 2020
Neue Umfrage: 92 Prozent der Deutschen sind für das Atomwaffenverbot
Am heutigen 8. Juli wehen wieder vor zahlreichen Rathäusern weltweit die Flaggen der "Mayors for Peace". Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zeigen damit, dass sie zum Schutz ihrer Städte eine atomare Abrüstung fordern. Der allergrößte Teil der Deutschen unterstützt sie in dieser Haltung - wie eine neue Umfrage zeigt.
Termin - 1. Juli 2020
Ausstellung in Stuttgart: "Die Würde des Lebens beschützen - für eine Welt ohne Atomwaffen"
Ab dem 7. Juli 2020 ist in Stuttgart die Ausstellung "Die Würde des Lebens beschützen. Für eine Welt ohne Atomwaffen" zu sehen. Sie klärt über die Gefahren auf und informiert über Möglichkeiten zur wirkungsvollen Abrüstung. Die Ausstellung ist Teil eines Aktionsmonats der Stuttgarter Friedenskoordination.
Die Vereinten Nationen haben einen Atomwaffenverbotsvertrag ausgehandelt und durch die insgesamt 122 teilnehmenden Staaten verabschiedet. Am 22. Januar 2021 trat der Vertrag in Kraft.
Die Bundesregierung lehnt ein solches völkerrechtliches Atomwaffenverbot derzeit ab. Dennoch hat der Vertrag Auswirkungen auf Deutschland.
Kontakt
Ohne Rüstung Leben
Arndtstraße 31
70197 Stuttgart
Telefon 0711 608396
Telefax 0711 608357
E-Mail orl[at]gaia.de
Spendenkonto
IBAN DE96 5206 0410 0000 4165 41
BIC GENODEF1EK1
Evangelische Bank